Skip to main content

Wodurch unterscheidet sich der InBody Scan von herkömmlichen Körperfettmessungen?

Der InBody Scan bietet eine detaillierte Analyse von Muskelmasse, viszeralem Fett und Zellgesundheit – weit über BMI oder Hautfaltenmessungen hinaus – und ermöglicht eine präzisere Beurteilung der Gesundheit.

Wie unterstützt der InBody Scan die Diagnostik und Behandlungsplanung?

Der Scan erkennt Stoffwechselungleichgewichte, Entzündungen und die Qualität der Muskulatur. Dadurch können personalisierte Ernährungs-, Fitness- und Supplementstrategien entwickelt werden, die sich optimal in den individuellen Behandlungsplan integrieren.

Wie oft sollte ein InBody Scan durchgeführt werden?

Alle 4 bis 6 Wochen, um Fortschritte zu verfolgen, Ernährungs- und Trainingspläne anzupassen und sicherzustellen, dass die Gesundheitsstrategien effektiv wirken.