Die Behandlung umfasst drei Schritte: Blutentnahme, Aufbereitung des Plasmas oder Fibrins und gezielte Injektion in die gewünschten Bereiche. Die Sitzung dauert etwa 30-45 Minuten und erfordert keine aufwendige Nachsorge.
Strahlende Haut und dichteres Haar durch regenerative Eigenblut-Therapien
Innovative Behandlungen mit PRP, ACP und I-PRF für frische Haut, gesundes Haar und eine wirkungsvolle Regeneration.
Regeneration für Haut, Haar und Gewebe
Die Eigenblut-Therapien PRP (Platelet-Rich Plasma), ACP (Autologes Conditioniertes Plasma) und I-PRF (Injectable Platelet-Rich Fibrin) nutzen Ihr körpereigenes Potenzial, um Haut und Haare zu stärken. PRP und ACP basieren auf hochkonzentriertem Blutplasma, das Wachstumsfaktoren enthält, die die Kollagenbildung, Zellregeneration und Elastizität fördern können.
I-PRF bietet eine weiterentwickelte Form der Behandlung mit einer höheren Konzentration regenerativer Substanzen. Es wird verwendet, um Falten und Pigmentflecken zu reduzieren, die Haardichte zu fördern und die Hautstruktur zu verbessern. Beide Methoden können individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zusätzlich finden diese Therapien in der regenerativen Medizin Anwendung, beispielsweise zur Unterstützung bei Arthrose oder Sehnenbeschwerden.
Was steckt hinter den innovativen Therapien PRP/ACP und I-PRF?
PRP/ACP und I-PRF sind minimal-invasive Behandlungen, bei denen wir Ihr Blutplasma oder plättchenreiches Fibrin verwenden. Durch ein spezielles Aufbereitungsverfahren werden regenerative Substanzen isoliert und gezielt zur Verbesserung von Haut, Haar und Gewebe eingesetzt.
Eine Behandlung dauert in der Regel 30-45 Minuten. Zur Schmerzlinderung kann eine betäubende Creme (Oberflächenanästhesie) aufgetragen werden, um die Sitzung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wie wirken PRP/ACP und I-PRF?
- PRP/ACP: Das Blutplasma wird durch Zentrifugation aufbereitet, um Wachstumsfaktoren zu gewinnen. Diese können die Haut regenerieren, Falten glätten und die Feuchtigkeitsspeicherung verbessern.
- I-PRF: Enthält eine höhere Konzentration an Wachstumsfaktoren und Zytokinen, was die Zellregeneration intensiviert. Es wird zur Verbesserung der Haardichte, Behandlung von Narben und Pigmentflecken sowie zur Stärkung der Hautstruktur eingesetzt.
Die Kombination beider Methoden kann besonders effektive und nachhaltige Ergebnisse erzielen.
Die Vorteile von PRP/ACP und I-PRF auf einen Blick
Verbesserte Hautqualität
Fördert die Kollagenbildung und trägt zu einem strafferen und glatteren Hautbild bei. Unterstützt die Glättung von Falten und die Verbesserung der Hautelastizität.
Unterstützung bei Haarausfall
Regt die Haarwurzel an und kann das Haarwachstum verbessern.
Narben und Pigmentflecken
Verbessert das Erscheinungsbild von Narben, Dehnungsstreifen und Pigmentierungen.
Sanft und sicher
Nutzt körpereigene Substanzen, ohne künstliche Zusätze.
Anwendung in der regenerativen Medizin
Kann zur Unterstützung bei Gelenkbeschwerden oder Sehnenproblemen beitragen.
FAQs zu PRP/ACP und I-PRF-Behandlungen
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Eine einzelne PRP/ACP-Behandlung reicht in den meisten Fällen nicht aus, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Um ein optimales und langanhaltendes Ergebnis zu erreichen, empfehlen wir, die Therapie im Abstand von etwa vier Wochen zwei- bis dreimal zu wiederholen.
Diese Behandlungsfolge kann die Regenerationsprozesse Ihrer Haut und Haare aktivieren und für ein sichtbar verbessertes Hautbild sowie gestärkte Haarwurzeln sorgen. Der erzielte Effekt hält in der Regel ein bis zwei Jahre an.
Die genaue Anzahl der benötigten Sitzungen hängt jedoch von Ihrer individuellen Hautstruktur, dem Zustand Ihrer Haare und Ihren persönlichen Zielen ab. Während einige Patienten bereits nach zwei Behandlungen sichtbare Verbesserungen feststellen, können bei fortgeschrittener Hautalterung oder stärkeren Beschwerden weitere Sitzungen sinnvoll sein.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Bereits nach wenigen Stunden können Sie Ihren Alltag wieder aufnehmen. Leichte Rötungen oder Schwellungen klingen meist schnell ab und beeinträchtigen Sie kaum.
Was sollte nach der Behandlung beachtet werden?
Kühlen Sie die behandelten Hautareale vorsichtig, um Schwellungen zu reduzieren. Vermeiden Sie für etwa drei Tage Sport und Gesichtsmasken sowie eine Woche Saunagänge und Peelings. Schützen Sie die Haut zwei Wochen lang vor direkter Sonneneinstrahlung.
Backed by Science
Haarwachstum
Gentile, P., & Garcovich, S. (2020). „Systematic Review of Platelet-Rich Plasma Use in Androgenetic Alopecia Compared with Minoxidil®, Finasteride®, and Adult Stem Cell-Based Therapy.“ International Journal of Molecular Sciences, 21(8), 2702.
Evans, A. G., Mwangi, J. M., Pope, R. W., Ivanic, M. G., Botros, M. A., Glassman, G. E., Pearce, F. B., & Kassis, S. (2022). „Platelet-rich plasma as a therapy for androgenic alopecia: a systematic review and meta-analysis.“ Journal of Dermatological Treatment, 33(2), 726-736.
Hautverjüngung und Geweberegeneration
Fabi, S., & Sundaram, H. (2014). „The potential of topical and injectable growth factors and cytokines for skin rejuvenation.“ Facial Plastic Surgery, 30(2), 157-171.
Nofal, E., Helmy, A., Nofal, A., Alakad, R., & Nasr, M. (2014). „Platelet-rich plasma versus CROSS technique with 100% trichloroacetic acid versus combined skin needling and platelet-rich plasma in the treatment of atrophic acne scars: a comparative study.“ Dermatologic Surgery, 40(8), 864-873.
MONTAG bis FREITAG 08:00 – 12:15 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
MONTAG bis FREITAG 08:00 – 12:15 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
© 2025 Optimal Health Lounge. All rights reserved